Hier findest Du einen Fragebogen, um Dich selbst in das passende Trainingsniveau einzustufen. Klicke auf weiter um loszulegen. Frage 1/7: Grundtechniken Wie schätzt Du Deine Grundtechniken im Beachvolleyball ein?Deselect Answer Ich beherrsche alle Grundtechniken auch unter Druck in anspruchsvollen Wettkampfsituationen. Ich beherrsche die Grundtechniken in einfachen Spielsituationen. Ich kenne die Grundtechniken und habe noch Mühe, sie immer anzuwenden. Ich beherrsche alle Grundtechniken auch in Wettkampfsituationen. Ich beherrsche die Grundtechniken auch bei erschwerten Spielbedingungen. Ich habe noch nie oder gelegentlich bereits im Urlaub Beachvolleyball gespielt und würde gerne im Training die Grundtechniken "Baggern" und "Pritschen" kennenlernen.Frage 2/7: Aufschlag Wie schätzt Du Deine Aufschlagtechnik ein?Deselect Answer Ich habe noch keine Erfahrungen mit dem Aufschlag oder ich kann manchmal Aufschläge übers Netz bringen. Ich kann sauber und zielsicher von oben aufschlagen und möchte verschiedene Aufschlagtechniken lernen, um meine Aufschlagsstärke und -variation zu verbessern. Ich habe erste Aufschlagtechniken kennengelernt und kann Aufschläge von unten oder oben übers Netz bringen. Ich kann kontrolliert von oben (im Sprung) aufschlagen, beherrsche verschiedene Aufschlagsvariationen in Abhängigkeit des gegnerischen Pass- und Angriffsverhalten. Ich kann kontrolliert von oben (im Sprung) aufschlagen und treffe den gewünschten Zielbereich. Ich kann von oben aufschlagen und möchte meinen Aufschlag im Training weiter verbessern.Frage 3/7: Annahme Wie schätzt Du Deine Annahme nach dem gegnerischen Aufschlag ein?Deselect Answer Bei starken Aufschlägen des Gegners kann ich etwa 8 von 10 meiner Annahmen kontrolliert in den Circle-of-Trust baggern. Bei verschieden starken Aufschlägen des Gegners kann ich 6 von 10 meiner Annahmen in den Circle-of-Trust baggern. Bisher habe ich noch kaum Erfahrung mit einer kontrollierten Annahme. Auch starke (Flatter-) Aufschläge aus dem Sprung kann ich sehr kontrolliert annehmen und zu meinem Spielpartner baggern. Bei eingeworfenen Bällen oder leichten Aufschlägen des Gegners kann ich 6 von 10 meiner Annahmen bereits gezielt zu meinem Zuspieler baggern. Bei leichten Aufschlägen des Gegners kann ich 8 von 10 meiner Annahmen in den Circle-of-Trust baggern.Frage 4/7: Angriff Wie schätzt Du Deinen Angriffsschlag ein?Deselect Answer Bisher habe ich noch kaum Erfahrung mit Angriffen. Ich kann kontrolliert im Sprung angreifen. Im Training möchte ich meine Laufwege optimieren und an den Zuspielvariationen und Überkopfangriffen mit meinem Mitspieler arbeiten. Ich habe bereits Angriffstechniken und -varianten kennengelernt und möchte im Training den Ablauf des Stemmschritts erlernen sowie an Laufwegen und Timing arbeiten. Ich kann kontrolliert im Sprung angreifen und beherrsche Shots (Cut/Linie). Im Training würde ich gerne spieltaktische Lösungsmöglichkeiten üben, um nach eigener Annahme einen starken Angriff aufbauen zu können. Ich kann gut gestellte Bälle bereits zielsicher über das Netz "poken" und möchte im Training lernen, zu "schmettern".Frage 5/7: Block-/Feldabwehr Wie schätzt Du Deine Erfahrungen im Block und in der Feldabwehr ein?Deselect Answer Ich kenne die Ausgangsposition in der Feldabwehr und kann einen Block stellen, bin auch schon in der Lage, Lineshots oder Cuts zu erlaufen. Ich möchte im Training lernen, wie ich mich positioniere, um als Blockspieler einen Line- oder Diagonalangriff zu verteidigen und wie ich mich vom Block ins Feld zurückziehe. Als Abwehrspieler*in möchte ich lernen, wie ich mich verhalte, wenn der/die Blockspieler*in sich vom Netz löst. Ich habe erste Erfahrungen mit Block und Feldabwehr, möchte im Training an meinen Timing im Block und an meinen Laufwegen in der Abwehr arbeiten. Ich habe keine Erfahrung mit der Positionierung im Block oder in der Feldabwehr. Ich beherrsche Laufwege und Timing, bin in der Lage eine effiziente Block- und Abwehrtaktik mit meinem/r Spielpartner*in über mehrere Spielzüge zu spielen und kann die Strategie sich verändernden Spielbedingungen oder der Gegnertaktik dynamisch anpassen. Entsprechend der verschiedenen Angriffsschläge des Gegners kann ich meinen Block zwischen Linien- und Diagonalblock variieren und auch dementsprechend meine Feldabwehr ausrichten. Ich möchte mein taktisches Verständnis von Block- und Feldabwehr schulen, um noch flexibler auf die Taktik des Gegners reagieren zu können.Frage 6/7: Bewegungsabläufe Wie schätzt Du Deine Erfahrung zu den Bewegungsabläufen beim Beachvolleyball ein?Deselect Answer Ich habe sehr viel Erfahrung mit den Bewegungsabläufen im Beachvolleyball. Körperlich kann ich mehrere Stunden dynamisch Beachvolleyball spielen. Ich habe keine oder wenig Erfahrung mit den Bewegungsabläufen. Ich habe bereits durch einige Trainingseinheiten etwas mehr Erfahrung mit den Bewegungsabläufen sammeln können. Unkonventionelle Spielsituationen sind noch eine Herausforderung für mich. Ich habe erste Erfahrung mit den Bewegungsabläufen und muss mich noch an das Sprinten im Sand gewöhnen. Ich habe gute Erfahrung mit den Bewegungsabläufen im Beachvolleyball und kann den Ball 10x am Stück im 3er-Rhythmus hin- und her spielen. Körperlich bin ich in der Lage, in vielen Trainingsübungen zu versuchen, das „Unmögliche“ zu schaffen. Ich habe viel Erfahrung mit den Bewegungsabläufen im Beachvolleyball. Körperlich bin ich fähig, in allen Trainings-Situationen durch den Sand zu sprinten und hoch zu springen - auch noch nach 60 Minuten.Frage 7/7: Turniererfahrung Welche Turniererfahrung konntest Du bereits sammeln?Deselect Answer Ich habe bereits bei mehreren Ranglistenturnieren der Kategorien D und C gute Platzierungen erreicht und ich würde gerne diese Saison Turniere der Kategorie B mitspielen. Ich habe bereits bei Ranglistenturnieren der Kategorien D und C mitgespielt und möchte solche Ranglistenturniere auch beim FC St. Pauli spielen. Ich habe bereits mehrere Ranglistenturniere der Kategorien B gespielt und ich würde gerne diese Saison bei Turnieren der Kategorie B gute Platzierungen erreichen sowie das ein oder andere Turnier der Kategorie A spielen, um an den Hamburger Meisterschaften teilzunehmen. Ich habe bereits bei Ranglistenturnieren der Kategorie D mitgespielt und möchte auch Ranglisten-Turniere beim FC St. Pauli spielen. Bisher habe ich noch keine Turniererfahrung, ich würde aber gerne bei den Games & Goodies-Events mein Können ausprobieren und verbessern. Bisher habe ich an Spaßturnieren teilgenommen und würde gerne bei den "Zocken ohne Socken"-Events mein Können ausprobieren und verbessern.Time is Up!